Dirk Krüll, Düsseldorf MENU
  • Portfolio
    • Plastic ArmyPLASTIC ARMY
    • LockdownLOCKDOWN
    • Portfol03RHEIN-LAND
    • Portfol04SHANXI
    • Portfol05CREATURES
    • Portfol06DIE FERIENINSEL
    • Portfol07AUTO KALENDER
    • Portfol08DIE KOKEREI
    • Arbeitersiedlung im RuhrgebietRUHR STORIES
    • Behnisch Bau, PlenarsaalBONNER ZEITEN
    • Fussball Spieler, Bolzplatz, Training, Armut, KinderFUSSBALL STORIES
    • Portfol12SPORT & FREIZEIT
    • Bonn/PosttowerBEAUTY MESSE
    • Ehemalige DDRKOMBINATE
    • Industriedenkmäler in der ehem. DDRTECHNISCHE DENKMALE
    • Portfol16GIs
    • Portfol17A-WAFFEN BUNKER
    • Portfol18SPANISH VILLAGE
    • Portfol19RUHRGEBIET 80ER
    • Portfol20DIE BESETZER
  • News
  • Kontakt
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • COOKIES
  • Search

BONNER ZEITEN In Bonn ist deutsche Geschichte zu besichtigen – nicht im Museum, sondern anhand der Bauwerke einer lebendigen Stadt. Bonn war mehr als vierzig Jahre lang Sitz der deutschen Bundesregierung, und die ehemaligen Regierungsgebäude haben eine Menge zu erzählen.

Was mich daran interessierte, war weniger die Architektur an sich als vielmehr der kulturhistorische Aspekt: Was erzählen die Gebäude, die Einrichtungsgegenstände, die Schreibtische, Lampen und Stühle, die Teppiche, Tapeten, Schränke und Wanduhren über den Geist von Politik und Verwaltung in jener Zeit? Was sagen uns die Gebäude über die Veränderungen, die sich in Bonn seit dem Umzug der Regierung nach Berlin abspielen?